Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

einen Titel

См. также в других словарях:

  • einen Titel geben — einen Titel geben …   Deutsch Wörterbuch

  • Titel — »Überschrift, Aufschrift; Name eines Buches; Amts , Dienstbezeichnung; Ehrenbezeichnung, Anredeform«: Das Substantiv mhd. tit‹t›el, ahd. titul‹o› ist aus gleichbed. lat. titulus entlehnt. Die weitere Herkunft des lat. Wortes, das auch die Quelle… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Titel — Einen Titel ohne Mittel haben: eine ehrenamtliche Beschäftigung haben; besonders österreichisch. Dort nennt man so den Titel eines Hofrats, da damit keine Einkünfte verbunden sind. I. Kant hatte festgestellt: »Deutschland ist ein Titelland«. Ein… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Titel — Musikstück; Stück; Überschrift; Kopfzeile; Headline; Bezeichnung; Bezeichner; Name; Bd.; Buch; Band; Lektüre; …   Universal-Lexikon

  • Titel — 1. An Titeln soll man nicht sparen, man kauft sie ja nicht auf der frankfurter Messe. – Eiselein, 597. Lat.: Qui vents volnut pasci, indigni sunt alimento alio. (Eiselein, 597.) 2. An Titeln soll man nicht sparen, sagte die Braut zum Pfarrer, als …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Titel — der Begriff Titel steht: in der Informatik für: Fenstertitel in einer grafischen Benutzeroberfläche Webseitentitel, den Titel einer Webseite (entsprechend der Bedeutung im Publikationswesen) in Kultur und Geschichte für: Ehrentitel, einen Titel,… …   Deutsch Wikipedia

  • Titel — Ti|tel 〈m.; Gen.: s, Pl.: 〉 1. Bezeichnung des Ranges einer Person; einen Titel führen; jmdn. mit seinem Titel anreden a) ehrenvoller, durch eine Prüfung erworbener od. für Verdienste verliehener Zusatz zum Namen; DoktorTitel; akademischer Titel… …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Titel [1] — Titel (v. lat. Titulus), 1) ein Punkt, ein kleiner Strich; 2) (röm. Ant.), sowohl ehrenvolle Inschrift (T. sepulcri, T. statuae), als auch entehrende, z.B. an verkäuflichen Sklaven, öffentlichen Dirnen etc.; 3) die Überschrift u. Aufschrift eines …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Titel [2] — Titel (lat.), die Aufschrift eines Buches, Kunstwerkes etc. (daher Titelblatt, Titelbogen); die mißbräuchliche Benutzung des Titels einer Druckschrift wird als unlauterer Wettbewerb behandelt. Im juristischen Sinn bezeichnet T. einen gesetzlichen …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Titel — sind tiefe Gräben um die Festung Mensch. Hans Arndt Einen Namen hat man, wenn man seine Titel wegläßt, weil sie ihn verkleinern würden. «Sigmund Graff» Titel zeichnen den Mittelmäßigen aus, bringen den Hochstehenden in Verlegenheit und werden vom …   Zitate - Herkunft und Themen

  • Einen Jux will er sich machen —   So lautet der Titel einer 1842 uraufgeführten Posse mit Gesang des österreichischen Schriftstellers und Schauspielers Johann Nestroy (1801 1862). Er, das ist der ansonsten grundsolide Kaufmannsgehilfe Weinberl, der zusammen mit dem Lehrjungen… …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»